Aktuelles

Patenbitten der FF Schwindkirchen in Schwindegg

Wie bereits bekannt ist, feiert unsere Nachbarfeuerwehr, die FF Schwindkirchen, im nächsten Jahr vom 8. Mai bis 13. Mai ihr 150-jähriges Bestehen - und dafür braucht es einen Patenverein. Dafür kamen sie am 11. November zu uns nach Schwindegg in die Bahnhofswirtschaft, wo unter der Moderation von Karl-Michael Dürner das Patenbitten stattfand.

Gemeinde und Feuerwehr Schwindegg unterstützen Hilfsprojekt in Thailand 

Was soll mit den ausgemusterten Schutzanzügen und Helmen der Feuerwehr Schwindegg geschehen? Eine Frage, die sich die Kommandanten und der Bürgermeister stellen mussten, nachdem im August dieses Jahres alle aktiven Feuerwehrleute einen neuen Schutzanzug erhalten hatten.

Gemeinsame THL-Übung

Feuerwehr ist Teamsache, und das gilt vor allem für die technische Hilfeleistung bei großen Unfällen. Deshalb hielten die Feuerwehren aus Obertaufkirchen, Walkersaich und Schwindegg am 16. Oktober eine gemeinsame groß angelegte THL-Übung ab. Unterstützt wurden sie dabei von der First Responder Einheit aus Ranoldsberg sowie einer Rettungswagenbesatzung vom Bayerischen Roten Kreuz aus Haag.

THL-Leistungsprüfung erfolgreich bestanden

3 Löschgruppen der Feuerwehr Schwindegg legten Leistungsabzeichen ab.
Am 22. September war es wieder so weit: Nach vier Jahren Pause fand in Schwindegg erneut die Abnahme der Leistungsprüfung „Technische Hilfeleistung“ statt. Insgesamt 22 aktive Feuerwehrdienstleistende haben die Prüfung absolviert und mit Erfolg bestanden.

Digitalfunkmelder und neue Schutzanzüge für die Feuerwehren der Gemeinde Schwindegg

Der August macht alles neu! Okay, nicht alles, aber die Feuerwehren der Gemeinde Schwindegg können sich über neue Digitalfunkmelder und neue Schutzanzüge freuen.

CO macht KO!

In den vergangenen Monaten haben sich die Einsätze gehäuft, bei den Kohlenstoffmonoxid in großen Mengen in Wohnungen festgestellt wurde und dabei letztendlich Personen verletzt wurden.

Feuerwehr übt den Ernstfall

Zu einer gemeinsamen Übung wurden die Feuerwehren aus Schiltern, Schwindkirchen und Schwindegg zum Sägewerk Huber nach Schwindach gerufen.

86 Einsätze und 1000 Übungsstunden: Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schwindegg

Zahlreiche Mitglieder und Gäste füllten den Saal im Bürgerhaus zur Jahreshauptversammlung der FF Schwindegg. Auf der Tagesordnung standen am 9. März nicht nur die Berichte des Vorsitzenden, des Kassierers des Kommandanten und der Jugendfeuerwehr, sondern auch Themen wie das geplante Gründungsfest im Mai 2025 sowie die Planungen des neuen Feuerwehrhauses.

150 Jahre FF-Schwindegg Mai 2025

Anlässlich unseres 150-jährigen Bestehens planen wir vom 22. - 26. Mai 2025 unser Gründungsfest.

Unwetter häufen sich – die wichtigsten Tipps von der Feuerwehr

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr wurde unsere Gemeinde von einem Unwetter mit Starkregen und Sturm heimgesucht.

ABC-Schutz Erkundung

Vergangene Woche waren zwei unserer Feuerwehrfrauen mit dem in Schwindegg stationierten ABC-Erkunder an der Staatlichen Feuerwehrschule in Geretsried. Dort nahmen sie am Lehrgang „ABC-Schutz Erkundung“ teil.

Neuer MTW für die Feuerwehr Schwindegg

Zum Jahresende gab es noch eine große Überraschung für die Mitglieder der Feuerwehr Schwindegg: Es wurde ein neuer Mannschaftstransportwagen (MTW) beschafft. Finanziert wurde dieser zum Großteil mit Geldern des Vereins sowie der staatlichen Förderung.

Top