Aktuelles

CO macht KO!

In den vergangenen Monaten haben sich die Einsätze gehäuft, bei den Kohlenstoffmonoxid in großen Mengen in Wohnungen festgestellt wurde und dabei letztendlich Personen verletzt wurden.

Feuerwehr übt den Ernstfall

Zu einer gemeinsamen Übung wurden die Feuerwehren aus Schiltern, Schwindkirchen und Schwindegg zum Sägewerk Huber nach Schwindach gerufen.

86 Einsätze und 1000 Übungsstunden: Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schwindegg

Zahlreiche Mitglieder und Gäste füllten den Saal im Bürgerhaus zur Jahreshauptversammlung der FF Schwindegg. Auf der Tagesordnung standen am 9. März nicht nur die Berichte des Vorsitzenden, des Kassierers des Kommandanten und der Jugendfeuerwehr, sondern auch Themen wie das geplante Gründungsfest im Mai 2025 sowie die Planungen des neuen Feuerwehrhauses.

150 Jahre FF-Schwindegg Mai 2025

Anlässlich unseres 150-jährigen Bestehens planen wir vom 22. - 26. Mai 2025 unser Gründungsfest.

Unwetter häufen sich – die wichtigsten Tipps von der Feuerwehr

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr wurde unsere Gemeinde von einem Unwetter mit Starkregen und Sturm heimgesucht.

ABC-Schutz Erkundung

Vergangene Woche waren zwei unserer Feuerwehrfrauen mit dem in Schwindegg stationierten ABC-Erkunder an der Staatlichen Feuerwehrschule in Geretsried. Dort nahmen sie am Lehrgang „ABC-Schutz Erkundung“ teil.

Neuer MTW für die Feuerwehr Schwindegg

Zum Jahresende gab es noch eine große Überraschung für die Mitglieder der Feuerwehr Schwindegg: Es wurde ein neuer Mannschaftstransportwagen (MTW) beschafft. Finanziert wurde dieser zum Großteil mit Geldern des Vereins sowie der staatlichen Förderung.

Wissenstest 2021

Am 27.11.2021 haben auch wir den „Wissenstest dahoam“ durchgeführt.16 Feuerwehranwärterinnen haben natürlich mit Bravour bestanden. Kein Wunder, sie haben auch fleißig dafür geübt und gelernt! Für jeden, der sich jetzt fragt: Wos isn etz nochad a Wissenstest?

Einheitliche Zusatzalarmierung

Die integrierte Leitstelle Traunstein führt in den Landkreisen, die ihrer Zuständigkeit angehören (AÖ, BGL, MÜ und TS), eine einheitliche Zusatzalarmierung ein. Künftig werden also alle aktiven Feuerwehrdienstleistenden (Art. 6 BayFwG) nicht nur mehr über die Sirene und die Funkmeldeempfänger alarmiert, sondern zusätzlich noch über eine Smartphone-App.

Erweiterte Gefahrgutausstattung in Schwindegg

Die Kreisbrandinspektion Mühldorf am Inn hat ein neues Gefahrgutkonzept entworfen, um die Sicherheit der Landkreisbürger bei Einsätzen mit gefährlichen Stoffen und Gütern zu verbessern.

Bahn-Lehrgang erfolgreich abgeschlossen

Seit 2019 befindet sich ein Rüstsatz Bahn des Landkreises, der auf einem 750-kg-Anhänger verlastet ist, bei unserer Feuerwehr. Regelmäßige Übungen am Standort gehören seitdem zum jährlichen Pflichtprogramm.

Realistische Übung mit dem Bahnanhänger im FAZ

Nach langer pandemiebedingter Pause konnte endlich wieder einmal gemeinsam mit der Feuerwehr Mettenheim geübt werden.

Top