Nach langer pandemiebedingter Pause konnte endlich wieder einmal gemeinsam mit der Feuerwehr Mettenheim geübt werden.
Sowohl die Feuerwehr Schwindegg als auch Mettenheim verfügen über einen Bahnanhänger, die gemeinsam bei Unfällen auf der Bahnstrecke München-Mühldorf zum Einsatz kommen. Deshalb müssen solche Szenarien regelmäßig geübt werden. Die Gerätschaften auf dem Anhänger bieten nochmal zusätzliche Möglichkeiten, um schnelle und fachgerechte Hilfe bei Bahnunfällen im Landkreis zu leisten.
Wir trafen uns dazu am 28. Juni abends im Feuerwehrausbildungszentrum in Mühldorf, um unter Anleitung des Fachberaters Bahn, Engelbert Köck, zu üben. Durch den Fachberater und die Kreisbrandinspektion (KBM Dirnberger, KBI Hummel und KBR Lechertshuber) wurde ein realistisches Unfallszenario auf einer Bahnstrecke nachgestellt. So galt es, zwei Personen zu retten, von denen sich eine auf und eine unter einem Wagon befand. Ebenfalls wurde sehr realistisch ein Brand an einem weiteren Wagon dargestellt, den die beiden Feuerwehren löschen mussten.


Bei der Abschlussbesprechung wurde die saubere und routinierte Zusammenarbeit der beiden Mannschaften gelobt. Der Kreisbrandrat bedankte sich bei allen anwesenden Feuerwehrleuten, die sich die Zeit genommen haben, um mit den Bahnanhängern zu üben.
An dieser Stelle möchten wir uns auch noch einmal herzlich bei der Feuerwehr Mettenheim für die hervorragende Zusammenarbeit bedanken, sowie bei der Kreisbrandinspektion für die Bereitstellung des Bahnanhängers und die Ausarbeitung der Übung.