Die Kreisbrandinspektion Mühldorf am Inn hat ein neues Gefahrgutkonzept entworfen, um die Sicherheit der Landkreisbürger bei Einsätzen mit gefährlichen Stoffen und Gütern zu verbessern.

Auch die Feuerwehr Schwindegg ist in dieses Konzept mit eingebunden. Durch die Lage unseres Ortes an der Bahnlinie und der Nähe zur Autobahn A94 qualifizierten wir uns neben neun anderen Feuerwehren zur sogenannten „GAMS+ Feuerwehr“.
Dies bedeutet, dass unsere bestehende Ausrüstung (Leichte Chemieschutzanzüge Form2, Pressluftatmer und Dekontaminationsmaterial) für den Gefahrguteinsatz durch zusätzliche Schutzanzüge und Geräte des Landkreises ergänzt werden. So erhalten wir 2 Körperschutzanzüge Form 3 (CSA) und in den nächsten Jahren ein Mehrgasmessgerät. Den Unterhalt und die Wartung dieser Gerätschaften sowie die Ausbildung der Einsatzkräfte, die über die normale Standortausbildung hinaus geht, übernimmt der Landkreis.


So fand unter Leitung des Fach-KBMs Gefahrgut Thomas Schober vergangenes Wochenende an zwei Tagen der Lehrgang „Träger von Körperschutzanzügen im ABC-Einsatz“ im Feuerwehr Ausbildungszentrum statt. Hier qualifizierten sich vier Atemschutzgeräteträger und -trägerinnen unserer sowie vier Kameraden der Feuerwehr Neumarkt St. Veit zum Tragen von Körperschutzanzügen der Form 3, also den sogenannten Chemikalienschutzanzügen (CSA).
Der neu gestaltete Lehrgang kam bei unseren Aktiven sehr gut an, sodass die beiden Tage sehr schnell vergangen waren.
Wir sind stolz darauf, dass wir die zusätzliche Ausstattung des Landkreises erhalten dürfen und so für etwas mehr Sicherheit in unserer Gemeinde und im ganzen Landkreis sorgen können.